©Rainer Sturm - pixelio.de

DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACH EU-DSGVO


Ich bedanke mich für Ihren Besuch auf meiner Webseite. Der sicherere Umgang mit Ihren Daten ist mir besonders wichtig. Ich möchte Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch meines Webauftritts informieren.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Sie werden hierin aufgeklärt über Umfang, Art und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die meine Seite besuchen, hierüber mit mir in Kontakt treten, oder meine Dienstleistungen buchen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung meiner Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen, z. B. Online-Bewerbung, oder Seminarbuchungen benötige ich jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit ich die gewünschten Dienstleistungen erbringen oder Ihre Anfrage beantworten kann. Gleiches gilt für die Zusendung von Informationsmaterial und für die Beantwortung individueller Fragen. Darüber hinaus speichere und verarbeite ich nur Daten, die Sie mir freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden nur solche Daten erhoben, die ich zur Erbringung der Leistungen benötige. Wenn ich Sie um weitergehende Daten bitte, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient ausschließlich der Erbringung des nachgefragten Services oder der Wahrung eigener berechtigter Interessen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient meinem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO.

Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur meinen Produkten oder Leistungen. Unterliegt mein Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:

  • Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch

Auf schriftliche Anfrage informiere ich Sie über die zu Ihrer Person durch mich gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an meine im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Widerrufsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen erarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an meine im Impressum der Webseite angegebene Adresse.

Allgemeine Erhebung von Daten

Sie können meine Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Ich speichere lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. den [Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie mich besuchen oder den Namen der angeforderten Datei]. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung meines Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf meinem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:

  • IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert)
  • Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen
  • Namen der abgerufenen Dateien
  • Datum und Uhrzeit eines Abrufs
  • Name Ihres Internet Service Providers
  • sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts

IP-Adressen speichere ich nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit meines Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Ich erhebe personenbezogene Daten insbesondere dann, wenn Sie mir diese freiwillig mitteilen, etwa im Rahmen einer Buchung, bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos.

Die erhobenen Daten sind aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich, zusätzlich dazu werden technisch notwendige Daten erhoben, sofern diese für die Gewährleistung der Sicherheit und Systemintegrität oder der Nachweisbarkeit Ihrer Kontaktaufnahme notwendig sind.

Ich verwende die von Ihnen so erhobenen Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung eines Vertrags werden Ihre Daten für eine weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf rechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine darüber hinausgehende Datenverwendung gesetzlich erlaubt ist.

Nutzungs- und Registrierungsdaten

Zur Ausgestaltung der Internetseite werden Nutzungs- und Registrierungsdaten im notwendigen Rahmen erhoben, verarbeitet und genutzt. Kundendaten und IP-Adresse werden mit Datum und Uhrzeit im Logfile registriert und zum Zwecke der Vertragssicherheit und Betrugsprävention gespeichert.

Cookies

Meine Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server meiner Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.

Cookies sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit meines Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – ich verwende Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).

Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Social-Media-Fanseiten

Zusätzlich zu meiner Webseite unterhalte ich Onlinepräsenzen auf sozialen Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können.

Wenn Sie meine Präsenz auf einer sozialen Plattform besuchen, werden Ihre Daten im Regelfall für unsere Marktforschungs- und Werbezwecke von dem jeweiligen Anbieter der Plattform verarbeitet. Der Anbieter kann die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten. Aus Ihrem Nutzungsverhalten und Ihrer sich daraus ergebenden Interessen können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies (siehe oben) auf Ihrem Endgerät gespeichert, in denen Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Insbesondere wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind, können in den Nutzungsprofilen noch zusätzliche Daten unabhängig gespeichert werden. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweise ich auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter, da nur diese die genauen Abläufe ihrer Datenverarbeitung kennen.

Ich weise darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Onlinepräsenzen und der damit verbundenen Datenverarbeitung ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf uns den Besuchern und Nutzern der sozialen Netzwerke zu präsentieren und Äußerungen aller Art in den Medien- und Meinungsmarkt einzubringen. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Die Nutzung von statistischen Daten aller Besucher meiner Social-Media-Webpräsenzen, die für mir von den jeweiligen Seitenbetreibern erhoben, aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Besuchs- und Nutzungsverhaltens auf unseren Webpräsenzen zur nutzungsorientierten Verbesserung der Gestaltung meines Online-Angebots und der Optimierung unserer Kommunikation mit Interessenten. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Falls Sie von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür bitte den Anbieter, der Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat.

Für den Fall, dass Sie Ihre oben genannten Rechte geltend machen wollen, weise ich darauf hin, dass diese, trotz eventueller gemeinsamer Verantwortlichkeit, am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. In der Regel haben nur die Anbieter unmittelbaren Zugriff auf Ihre Daten und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an mich wenden und ich werde  Sie jederzeit im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützen.

Ich bin vertreten auf:

Facebook

Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Firma Facebook Ireland Ltd. ist die europäische Tochter der Firma Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Über unsere eigene Datenverarbeitung informieren wir Sie in dieser Erklärung.

Ich habe mit Facebook im Rahmen unseres Nutzungsvertrages eine Zusatzvereinbarung geschlossen, die die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung im Hinblick auf die Seiten-Insights-Funktion nach Art. 26 DSGVO regelt. Die Einzelheiten der Vereinbarung sind hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Facebook hat sich darin unter anderem verpflichtet, Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights-Funktion zu informieren. Diese Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

E-Mails

Wenn Sie mir per E-Mail eine Nachricht senden, teilen Sie mir die damit gesendeten Daten freiwillig mit. Ich speichere diese Daten nur, insoweit dies zur Beantwortung Ihrer Nachricht notwendig ist, und zeitlich begrenzt für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können Ihre Daten unter den im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten anfordern.

Meine Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weise ich Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, und dass ich für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche ich auf meiner Webseite einbinde. Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden. Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes „https“ vor der Adresse der Webseite, die sie im Browser aufrufen.

Verweise auf Webseiten Dritter

Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.

Sicherheitshinweis

Ich sichere meine Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden kann, empfehle ich zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.

Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.

Ansprechpartner für Datenschutz

Haben Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder wünschen Sie Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten oder möchten Sie eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen, wenden Sie sich bitte an:

Sachverständigenbüro Eduard Strasheim

Am Irlet 28
93345 Hausen

Mobil: +49 (0) 151 – 17220475
E-Mail: info@es-gutachten.de